Baumschnitt – bedeutendes Basiswissen

Bäume entwickeln sich – das Wetter entwickelt sich. Beides zusammen bildet ein voraussehbares System. Folgen Sie einfach der Logik des Wachstums, und Sie kennen den richtigen Zeitpunkt für den Baumschnitt!

Für den Baumschnitt gibt es verschiedene Arten und Gründe. Hier werden einige erklärt.
Generelle Erklärung des Baumschnitts

Prinzipiell braucht kein Baum einen Schnitt! Denn es ist immer ein unnatürlicher Eingriff, der die Lebenszeit des Baumes durch Verlust von Nährstoffen und Ausbreitungsfläche verringert.

Doch für uns Menschen gibt es einige sehr gute Gründe sie dennoch zu schneiden. Beispielsweise um einen ausufernden Baum im Zaum zu halten, um Gefahr durch Sturmschäden und abbrechende Äste abzuwenden oder den Ertrag von Obstbäumen zu steigern. Diese drei Gründe benennen wir hier mal mit Formschnitt, Entlastungsschnitt und Ertragsschnitt.

Grundsätzlich ist es für den Baum immer am besten ihn zu schneiden, wenn er bereits sein Laub verloren hat. Dann hat er nämlich seine Säfte wieder zurück in Stamm und Wurzel gezogen und verliert die wenigsten Nährstoffe. Für den Gärtner ist es ebenfalls am besten, da er ohne Laub genau erkennen kann, wo er schneidet und andererseits auch weniger Pflanzenmaterial anfällt.

Generelle Baumbiologie
Die baumbioloisch günstigste Zeit für den Baumschnitt ist der späte Winter, bis zum ersten Austrieb. Einige Bäume sollte man tunlichst gar nicht schneiden, da sie dann anfällig für Pflanzenkrankheiten werden oder möglicherweise ganze Äste absterben lassen. Dazu gehört der Ahorn (von dem es aber auch schnittfeste Züchtungen geben soll), sowie die Magnolie (Besentriebe).

Der Schnittzeitpunkt des Walnussbaum ist ein Opfer von unterschiedlichstem Gärtnerlatein. Fakt ist, dass der Walnussbaum nach einem Schnitt im Winter und Frühjahr dazu neigt ganze Quellen von Pflanzensaft aus den Wunden tropfen zu lassen.

Einige im Frühjahr geschnittene Bäume tropfen (bluten) enorm. Hier der geschnittene Ast eines Walnussbaums.
Beim Baumschnitt gibt es Ausnahmen

Deshalb sagt die Gärtner-Logik, dass es für stark blutende Bäume wie die Walnuss am besten ist sie dann zu schneiden, wenn sie nicht tropfen. Also definitiv noch im belaubten Zustand, am Ende des Sommers. So verlieren die Bäume zwar einiges an Blattgrün, bluten aber nicht extrem. Ebenso haben sie noch genügend Zeit für die Wundheilung bis zum Winter. Probeschnitt ansetzen!

Schnitt von Nadelbäumen
Der Schnitt von Nadelbäumen ist eine eigene Kunst, denn fast alle treiben nur an den äußeren Astspitzen Grün. Im Inneren sind sie meist ratzekahl. Das bedeutet, dass jeder Schnitt genau überlegt sein muss, damit kein halbtotes Gerippe übrig bleibt. Bei Laubbäumen gilt die Regel, dass jeder Schnitt ein Wuchsanreiz ist und dadurch mindestens 2 neue Triebe gebildet werden. Je nach Stärke des Schnittes sind es aber meistens viel mehr.

Wo am geschnittenen Ast wieder kleine Ästchen wachsen werden kann man an den „Augen“ erkennen. Das sind kleine Verdickungen am Ast, bei denen die Fähigkeit zum Austrieb bereits angelegt ist. Daneben gibt es noch „schlafende Augen“, die sich von der restlichen Rinde nicht unterscheiden, aber trotzdem triebfähig sind.

Nach oben scrollen