Gartenfrage:
Ich möchte einen Bachlauf aus Beton und Wildsteinen machen, habe aber Angst, dass mir der Beton im Winter auffriert und mir dadurch im Frühjahr das Wasser überall hin läuft, nur nicht in den Teich.
Wie mache ich den Zement oder Beton winterfest?
Gartenantwort:
Um Beton (nahezu) wasserdicht zu machen gibt es mehrere Methoden. Erstaunlicherweise ist die beste eine Erfindung der antiken Römer.

Dass der Beton selbst ebenfalls eine römische Erfindung ist, wissen die meisten Leute nicht. Kleine Präzisierung dazu; Beton heißt erst Beton, wenn dem Zement Zuschlagsstoffe wie Sand oder Kies beigemischt werden. Die eigentliche Erfindung ist also der Zement!
Doch um ihre Aquädukte wasserdicht zu bekommen erfanden die Römer noch etwas Besonderes – nämlich Trasszement. Darin sind sogenannte Puzzolane eingemischt. Das ist spezielle Vulkanasche aus dem italienischen Ort ‚Pozzuoli‘. Putzig, nicht?!
Dann gibt es modernere Beimengungen in den Zement. Etwa ein Dichtpulver (z. B. von PCI), das direkt dem Beton beigemischt wird. Das ist wohl die sicherste Variante, denn der gesamte Beton ist dann nicht mehr „hygroskopisch“. Das heißt „wasseranziehend“, wie Salz oder Reiskörner.
Nummer 2 sind sogenannte zementbasierte „Dichtschlämme“, die nachher auf die Oberfläche eines nicht dichten Betons aufgetragen werden. Sowas wird gern bei Deko-Brunnen mitgeliefert, deren Wasserbehälter aus mehreren Teilen zusammengesetzt sind und erst nachher abgedichtet werden können. Das gibt es aber auch überall im Handel.
Nummer 3 sind verschiedene andere Dichtmittel, ähnlich wie „MEM Baddicht“, aus Polyurethan oder sonst was.
Am besten Sie lassen sich noch mal von einem Baustoffhändler beraten. Denn wir wissen ja nicht wie groß Ihr Wasserfall werden soll. Aber vorher können Sie ja mal nach den oben genannten Stichwörtern googeln.
Ansonsten stellt sich die Frage weswegen Sie überhaupt Beton nehmen wollen. Warum keinen Folienteich mit Kunststoff-Kaskaden? Der Vorteil ist, dass man das Ganze spurlos und in Rekordzeit wieder abbauen kann. Hier im Link ein Beispiel in der Mini-Version.
Mehr zu Gartenteichen: